Bayerische LandesSeniorenVertretung fordert unabhängigen Seniorenbeauftragten.
Die LandesSeniorenVertretung Bayern erwartet nach der Landtagswahl vom Bayerischen Ministerpräsidenten die Einsetzung eines unabhängigen Beauftragten für die Belange der Seniorinnen und Senioren…
> Die Pressemeldung hier als Download
Deutschlandticket nur online erwerbbar:
skandalös und diskriminierend.
In Bayern sind laut einer repräsentativen Erhebung nur 13% der über 65-Jährigen in der Lage, einfach Behördengänge online zu erledigen. Das bedeutet, dass 87% der älteren in Bayern lebenden Menschen das Deutschlandticket gar nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen erwerben können…
> Die Pressemeldung hier als Download
Unabhängige Seniorenmitwirkung auf Landesebene:
In Bayern ab 1. April nicht mehr erwünscht.
Am 2. März 2023 wird der Bayerische Landtag den von der Bayerischen Staatsregierung eingebrachten Entwurf eines bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetzes beschließen.
Hierzu erklärte der Vorsitzende der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V., Franz Wölfl, heute in München…
> Die Pressemeldung hier als Download
Reform der Pflegeversicherung:
Strukturen ändern, nicht nur an den Symptomen herumdoktern.
Zu der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Reform der Pflegeversicherung, über deren Eckpunkte einige Medien letzte Woche berichteten, erklärte der Vorsitzende der LSVB, Franz Wölfl, heute in München…
> Die Pressemeldung hier als Download
Menschen mit Demenz
in die Mitte der Gesellschaft holen.
„Menschen mit Demenz gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Sie haben wie alle anderen Menschen auch ein Recht darauf, Gemeinschaft zu erfahren, persönliche Verbindungen zu pflegen und als gleichberechtigter Teil der Gesellschaft leben zu können“ erklärte Franz Wölfl…
> Die Pressemeldung hier als Download
Demokratischer politischer Machtfaktor.
Ältere sind politischer Machtfaktor im demokratischen Gefüge; Ältere mit eigenen Listen bei der nächsten Kommunalwahl; Abschaffung der Altersgrenze für Bürgermeister und Landräte…
> Die Pressemeldung hier als Download
Ohne digitale Inklusion
keine gesellschaftliche Teilhabe.
Zu der Aktion der bayerischen Digitalministerin Judith Gerlach „zusammen digital“ (Pressemeldung vom 25.01.2023) erklärte der Vorsitzende der LandesSeniorenVertretung Bayern e. V., Franz Wölfl, heute in München: „Die Initiative, in 30 Städten und Gemeinden vor allem für ältere Bürgerinnen und Bürger…
> Die Pressemeldung hier als Download
Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz: substanzlos, bedeutungslos und damit überflüssig wie ein Kropf.
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz erarbeitet.
Dieser Gesetzentwurf wird am Donnerstag, den 26.01.2023, im Sozialpolitischen Ausschuss des Bayerischen Landtags beraten.
> Die Pressemeldung hier als Download
Das „neue“ Seniorenmitwirkungsgesetz
Ein Gebäude ohne soliden Zwischenbau?
Seit wenigen Wochen nimmt das von der bayerischen Staatsregierung als „Meilenstein“ angekündigte Seniorenmitwirkungsgesetz seinen Weg durch die parlamentarische Genehmigung.
Als wir die Landtagsvorgabe lesen konnten, stellten wir fest, dass zwar ein „Fundament“ und ein „Dach“ vorhanden war, aber ein solides, tragfähiges „Zwischengeschoss“ fehlt…
> Die Pressemeldung hier als Download
Die Landesdelegiertenversammlung der LSVB e.V. hat am 4. Oktober 2022 über den Gesetzentwurf debattiert und spricht sich gegen den vorliegenden Gesetzentwurf zum Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetz aus, da er in keiner Weise zur gewünschten und notwendigen Mitwirkung für eine aktive Seniorenpolitik insbesondere auf kommunaler, Landkreis- und Bezirks-Ebene beiträgt.
> Die Pressemeldung hier als Download
Unabhängige und selbstbewusste
Seniorenvertretungen unerwünscht.
Mit großer Enttäuschung hat die LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. (LSVB) die von den Regierungsfraktionen von Freien Wählern und CSU heute vorgestellten Eckpunkte eines Seniorenmitwirkungsgesetzes zur Kenntnis genommen.
> Die Pressemeldung hier als Download
Gemeinsame Pressekonferenz am 29.06.2022
der Fraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU
zum Seniorenmitwirkungsgesetz für Bayern.
> Hier die Video-Aufzeichnung
Unabhängige Seniorenvertretung
auf Landesebene unerwünscht.
Große Enttäuschung bei der
LandesSeniorenVertretung Bayern e.V.
> Die Pressemeldung hier als Download
Das 9-Euro-Ticket kann am
01.06.2022 an den Start gehen!
> Die Pressemeldung hier als Download
Gisela Geppert ist neue 1. Sprecherin
des LSVB-Bezirks Niederbayern
> Die Pressemeldung hier als Download
Aufruf der LSVB
Liebe Seniorinnen und Senioren,
die LandesSeniorenVertretung Bayern sieht mit Besorgnis
die derzeitige Entwicklung der Pandemie.
Lassen Sie zeitnah die Auffrischungsimpfung durchführen
oder falls noch nicht geimpft, jetzt die Impfung vornehmen.
> Die Pressemeldung hier als Download
Digitale Teilhabe ist Aufgabe
der öffentlichen Daseinsvorsorge
> Die Pressemeldung hier als Download
Bayerische Senioren*innen fordern
sichtbare und effektive Mitwirkung
> Die Pressemeldung hier als Download
Auf ein Wort Herr Driessen!
> Die Pressemeldung hier als Download
Ältere Menschen nicht systemrelevant
> Die Pressemeldung hier als Download
Astra-Zeneca auch für Ältere
> Die Pressemeldung hier als Download
Keine übereilten Corona-Lockerungen
> Die Pressemeldung hier als Download
Impfen mit Impfstoff von AstraZeneca:
eine Frage der Selbstbestimmung
> Die Pressemeldung hier als Download
Eckpunkte zum Seniorenmitwirkungsgesetz
> Die Pressemeldung hier als Download